Häufig gestellte Fragen
Alles, was Sie über unsere Dienstleistungen wissen sollten
Welche Unterlagen benötigen Sie für einen Rekurs?
Für einen Rekurs gegen den Steuerbescheid benötigen wir den ursprünglichen Bescheid, allfällige Belege zu Abzügen oder Ausgaben sowie eine kurze Sachverhaltsdarstellung. Je detaillierter die Dokumentation, desto präziser können wir Ihren Fall prüfen.
Wie lange dauert ein Verfahren bei Steuerstreitigkeiten?
Die Dauer variiert je nach Komplexität und Behörde, in der Regel rechnen wir mit einem Zeitraum von drei bis sechs Monaten bis zum Abschluss des verwaltungsinternen Verfahrens.
Welche Kosten fallen bei Taxelixer an?
Unsere Honorare richten sich nach Aufwand und konkretem Mandatsumfang. Nach einer ersten Analyse unterbreiten wir Ihnen eine transparente Kostenaufstellung ohne versteckte Nebenkosten.
Kann ich meine Erstattungsansprüche selbst geltend machen?
Grundsätzlich ist dies möglich, jedoch erfordert die präzise Auswertung aller relevanten Positionen steuerliches und juristisches Fachwissen. Mit unserer Unterstützung minimieren Sie Fehlerquellen und steigern die Erfolgschancen.
Wie ist die Vertraulichkeit meiner Daten gewährleistet?
Bei Taxelixer unterliegen alle Unterlagen und Informationen strenger Schweigepflicht. Wir arbeiten nach den Vorgaben des Anwaltsgeheimnisses und sichern Ihre Daten technisch sowie organisatorisch ab.
In welchem Kanton sind Sie tätig?
Unser Hauptsitz befindet sich in Zürich, wir vertreten Mandanten jedoch schweizweit vor kantonalen Steuerbehörden.
Bietet Taxelixer eine Erstberatung an?
Ja, wir führen eine unverbindliche Erstberatung durch, in der wir Ihren Fall bewerten und das weitere Vorgehen erläutern.
Wie kann ich ein Mandat bei Taxelixer eröffnen?
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail, übermitteln Sie die relevanten Unterlagen und wir senden Ihnen eine Mandatsvereinbarung zur Unterzeichnung zu.